| 
        Kapitel 1 - Der Grundstock im Jahre 1734 
          Einführung 
       
       
     | 
  
  
      | 
  
  
    1 
	     
		  
       
      Biblia, lateinisch. 
      Pergamenthandschrift, Nordfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh. 
      Signatur: 8° Cod. Ms. theol. 5 Cim.  | 
  
  
      | 
  
  
    2 
	     
	 
     
    Hartmann Schedel:
     
    Liber chronicarum. 
    Nürnberg: Anton Koberger, 12. VII. 1493. 
    Signatur: 2° Hist. un. II, 53b Inc.      | 
  
  
      | 
  
  
    3 
	 
	 
      Stammbuch des Herzogs Georg von Braunschweig–Lüneburg mit zahlreichen Eintragungen
      Adliger sowie von Kommilitonen des Herzogs aus Jena. 
      Papierhandschrift, 1591 – 1611. 
      Signatur: 8° Cod. Ms. hist. 220 Cim.
  | 
  
  
      | 
  
  
    4 
	     
	 
        Hans Talhoffer:
         
        Fechtbuch mit farbigen Bildern. Landgericht der Bischöfe von Würzburg.
        Ordnung des Kaiserlichen Kammergerichts. 
        Papierhandschrift, Ende 17. Jh. 
        Signatur: 2° Cod. Ms. philos. 61        | 
  
  
      | 
  
  
    5 
	     
      
         
        Johannes Mellinger: 
Ämteratlas des Fürstentums Lüneburg. 
      Papierhandschrift, um 1695. 
      Signatur: 4° Cod. Ms. Mapp. 25        | 
  
  
      | 
  
  
    6 
	   
       
         
        Samuel Fallours:
         
        Fische des Indischen Meers und der Molukken. 
        Papierhandschrift, 1717. 
        Signatur: 4° Cod. Ms. hist. nat. 108
  | 
  
  
      | 
  
  
    7 
	   
       
         
        Isaac Newton: 
    Opticks or a Treatise of the reflexions, refractions, inflexions and colours of Light.
    Also two treatises of the species and magnitude of curvilinear figures. 
    London: Sam Smith and Benjamin Walford, 1704. 
    Signatur: 4° Phys. III, 2200 Rara
  |